Geschäftsmodell
Unser Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell von BilanzGuru basiert auf einem klaren Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden: fundiertes Wissen, praxisorientierte Weiterbildung und individuelle Beratung im Finanz- und Steuerbereich der Schweiz. Wir kombinieren digitale Lernangebote mit persönlicher Expertise und schaffen damit ein flexibles, skalierbares und nachhaltiges Konzept.
Einnahmequellen
-
Kursgebühren
-
Online- und Präsenzkurse zu Themen wie Buchhaltung, Steuern und Finanzplanung.
-
Staffelpreise für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten.
-
-
Individuelle Beratungen
-
Persönliche Steuer- und Finanzberatung für Privatpersonen, Selbständige und KMU.
-
Abrechnung nach Stundenpaketen oder Pauschalen.
-
-
Premium-Mitgliedschaften
-
Exklusiver Zugang zu vertiefenden Materialien, Checklisten, Praxisvorlagen und Live-Q&A-Sessions.
-
Monatliche oder jährliche Abonnements.
-
-
Unternehmenslösungen
-
Maßgeschneiderte Schulungsprogramme für Teams und Mitarbeiter in KMU.
-
Workshops direkt beim Kunden vor Ort oder digital.
-
Zielgruppen
-
Privatpersonen, die ihre Steuererklärung selbstständig und effizient erledigen möchten.
-
Selbständige & Start-ups, die von Beginn an Klarheit in Finanzen und Steuern brauchen.
-
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Buchhaltung optimieren oder Mitarbeiter weiterbilden wollen.
-
Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auffrischen und sich für den Arbeitsmarkt positionieren möchten.
Wertversprechen
-
Zugänglichkeit: Komplexe Themen einfach und verständlich erklärt.
-
Praxisnähe: Sofort einsetzbares Wissen, nicht nur Theorie.
-
Flexibilität: Online, hybrid oder vor Ort – passend zum Alltag der Teilnehmenden.
-
Kompetenz: Erfahrene Expertinnen und Experten mit tiefem Wissen im Schweizer Steuer- und Finanzwesen.
Wachstumspotenzial
-
Ausbau des digitalen Kursangebots (E-Learning, Video-on-Demand).
-
Kooperationen mit Treuhandgesellschaften, Steuerkanzleien und Bildungsträgern.
-
Aufbau einer Community-Plattform für Mitglieder zum Austausch und Networking.
-
Internationalisierung in den deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Liechtenstein).